Auch hier gilt, scheißt auf die Physik, Wasser ist eine Energiequelle und die Wahrheit wird unterdrückt.
Kauft die DVD incl. Bauanleitung und ihr werdet erleuchtet. Kostet nur 29.90€, super billig, solange der Vorrat noch reicht..............gebt mir euer Geld.
Das ist so die Kurzform der Internetpräsenz.
Das Banner suggeriert, dass Wasser eine Energiequelle sei.

Zur Herstellung von 1 m3 Wasserstoff (Bei Umgebungsdruck) wird bei modernen Anlagen eine elektrische Energie von 4,3–4,9 kWh benötigt.
1 m³ Wasserstoffgas bei Normaldruck speichert aber nur 3 kWh Energie.
Wir halten fest. Wasserstoff ist ein Energiespeicher und keine Energiequelle. Das Speichern von Energie mittels Elektrolyse ist verlustbehaftet.
Die Homepage von Stefan Wolf strotzt nur so von Lügen. Schauen wir uns die FAQ-Seite von www.wasserstattsprit.info an. Ein paar Zitate von Stefan Wolf.
Kann ich mit der DryCell im Auto Sprit sparen?Ja, auf der DVD wird darauf im Detail eingegangen.Das ist eine dreiste Lüge.
Bei der Gewinnung von Wasserstoff liegt der Gesamtwirkungsgrad mit Treibstoff Benzin also bei etwa 8%-20%.Der Kerl hat im Sülzen eine eins bekommen, im Physikunterricht wurde er nur schlafend angetroffen.
Hallo, nur was reinkommt, kann auch rauskommen!....... Alles ok. Im Wasser ist einfach viel Energie gespeichert, die durch die Elektrolyse zu Knallgas leichter freigesetzt wird. .......
Und du vergisst, dass im Wasser eine unglaubliche Menge Energie gespeichert ist, die auch von der DryCell möglicherweise noch nicht komplett erschlossen wird.
Wir wissen bis heute noch nicht, wieviel Energie im Wasser tatsächlich gespeichert ist, was die Effizienzmessung insofern ein wenig erschwert.Bullshit
Du vergisst, dass im Wasser eine Menge Energie gespeichert ist, wie schon erwähnt. Wieso glauben alle, Wasser sei eine leblose Flüssigkeit?....Wasser ist Sauerstoff und Wasserstoff! Schulphysik, du hast unentschuldigt verschlafen.Der Lacher zum Schluss.
Mit Quellenangaben, damit meine ich Primärquellen mit reproduzierbaren Ergebnissen, für seine Behauptungen, ist Stefan Wolf mehr als zurückhaltend. Es gibt einfach keine.
Stefan Wolf behauptet hier einfach die ganze Zeit, dass Wasser eine Energiequelle sei. Belegen kann er das natürlich nicht.
Der "Seminarleiter", also der Vogel der da die Bastelstunde im Video macht, heißt Peter Salocher.
Peter Salocher ist eigentlich Therapeut, bietet aber auch Kurse an, wo man seine Drycell nachbauen kann.
Dort wird dem gläubigen Kursteilnehmern dann erklärt, wie man es schafft den Wirkungsgrad mittels Elektrolyse beim Heizen zu verringern.
600€ pro Teilnehmer kostet der Spaß und danach ist man stolzer Besitzer einer Drycell, Bubbler, Vorratsspeicher, einer lebensgefährlichen Rückschlagsicherung für Knallgas und der Hoffnung damit umweltfreundlich Heizen zu können. Das ist natürlich auch alles super grün und autark.
Mit Wasser heizen
Kurz noch was zur genialen Heizung von Peter Salocher. Peter Salocher heizt mit Strom und das geht folgendermaßen.
Der Strom kommt aus der Steckdose, wird an ein Netzteil weiter geleitet, das Netzteil versorgt die Drycell, die das Wasser in Knallgas zerlegt. Das Knallgas wird verbrannt und schwups hat man eine Heizung.
Schaut man sich jetzt den Wirkungsgrad der Heizung an, so kommt man auf ca. 50% Wg (Netzteil 80%, Elektrolsysezelle 60%).
Vergleicht man das mit einer Elektroheizung, die hat 100% Wirkungsgrad, so schafft Peter Salocher es 50% der Energie nicht zu Nutzen. Na, da lacht das Forscherherz.
Hinzu kommt noch, dass eine Elektroheizung sogut wie nie kaputtgeht und keinerlei Wartung braucht. Das sieht bei Peter Salochers Traumheizung dann schon anders aus.
Zum Schluss nochmal in großen Lettern. Wasser ist keine Energiequelle
Peter Salocher hat seine Seminarpreise erhöht. Der Kurs kostet jetzt 778€
Auch kein Wunder wenn man die Weltweit beste HHO-Zelle hat und international zu den führenden Spezialisten gehört. Wo bleibt der Nobelpreis? Kann nicht sein das Peter Salocher den noch nicht bekommen hat. Er ist der Gott der HaHaOh Forschung mit ungeahnten Talenten.
Hier noch eine muntere Diskussionsrunde zum Thema
Der HHO-Workshop: "DryCell"-Bauanleitung
Links
HHO
Wasserauto
Freie Energie